PV & Smart Home: Alles, was Sie brauchen

Autor
Senior Marketing Manager / Rasmus Wilken
22-11-2023

In einem perfekt konfiguriertem smarten Home sind alle Stromverbraucher auf die PV-Anlage und ihre Peaks abgestimmt – soweit die Theorie. Aber wie funktioniert das in der Praxis? Gibt es bereits PV-Energiemanager, die den Stromverbrauch aus solarer Erzeugung intelligent steuern? Ja, die gibt es.

Es ist der Traum vieler Besitzer einer PV-Anlage: Die Ladestation für das Elektroauto springt genau dann automatisch an, wenn ein Überschuss an Solarstrom vorhanden ist. Die Waschmaschine nutzt weitere Erzeugungsspitzen und auch der Warmwasserspeicher heizt für den nächtlichen Bedarf vor. Das Ziel: Höchste Effizienz bei der Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms. 

Lange Zeit war das smarte Zuhause ein Versprechen der Zukunft, die Systeme wenig ausgereift und „nur etwas für Bastler“. Doch Schritt für Schritt etabliert sich das Smart Home, auch in Deutschland. Ganz vorne dabei: SolarEdge Home.  

Mehr Strom für Ihr Smart Home: PV-Anlage mit maximaler Erzeugung

Kern von SolarEdge Home und Ihrem Smart Home ist die PV-Anlage zuhause. Der entscheidende Unterschied zu anderen Systemen: Hochinnovative Leistungsoptimierer maximieren den Ertrag jedes einzelnen Moduls und sorgen so für die optimale Produktion an Solarstrom.  

Andere Systeme regulieren gesamte Modulstränge, in denen mehrere Module in Reihe geschaltet sind. Das heißt: Das schwächste Glied bestimmt den Ertrag des gesamten Strangs. Bei SolarEdge Home erreicht dagegen jedes Modul sein individuelles Leistungsoptimum. Somit läuft die Anlage auch bei Verschattung oder Verschmutzung auf maximalem Ertrag und generiert jene Überschüsse, die Sie im Smart Home nutzen können.

Der Energiemanager für Ihr smartes Heim

Das Gehirn für PV-Anlage und Smart Home-System sind die SolarEgde Home-Hub Wechselrichter – die ultimativen Energiemanager für Ihr Zuhause. Sie steuern die PV-Produktion, den Batteriespeicher, die Ladestation für das Elektroauto und eine stetig wachsende Anzahl von Smart Energy Geräten.  

Dank der mySolarEdge App haben Sie nicht nur die Übersicht, sondern auch Zugriff auf und Kontrolle über alle verbundenen Smart Home Geräte. Damit nicht genug: Auch den Status und die Leistung Ihrer PV-Anlage prüfen Sie mit der App bequem von unterwegs. Somit entdecken Sie schnell ungewöhnliche Verbrauchsmuster und lernen, wie Sie Ihren Verbrauch auf die Spitzenzeiten der Produktion von Solarstrom abstimmen können.

Elektroauto mit Solarstrom aus der Batterie laden

Die Wallbox für Ihr Elektroauto ist die SolarEdge Ladestation. Sie lässt sich nahtlos in das SolarEdge Home System integrieren. Somit laden Sie Ihr Elektrofahrzeug genau dann, wenn die PV-Anlage gerade besonders viel Solarstrom produziert. Verwenden Sie eine intelligente Zeitplanung, um zu laden, wenn die Stromkosten niedrig sind. 

Für das Speichern des Solarstroms ist die SolarEdge Home Batterie zuständig. Sie sorgt dafür, dass immer Strom verfügbar ist – auch wenn die Sonne einmal nicht scheint. Somit ist für eine nachgelagerte Ladestation oder Wärmepumpe auch in der Nacht Solarstrom im Speicher vorhanden. Gemeinsam mit dem Backup-Interface werden Sie sogar im Fall eines Stromausfalls mit Ersatzstrom versorgt. Indem Sie mehrere Batteriemodule kombinieren, erhöhen Sie die Systemkapazität nach Bedarf und Belieben. Das heißt auch: Sie können Ihre PV-Anlage auf bis zu 200 Prozent überdimensionieren.

Warmwasser, Wärmepumpe, Waschmaschine – alles smart

SolarEdge Home bringt noch eine ganze Reihe weiterer Geräte ins smarte Spiel. Sie können etwa eine Wärmepumpe dank Smart Energy Relais intelligent steuern und so die Beheizung des Haushalts bedarfs- und angebotsgerecht gestalten.  

Oder Sie richten einen Warmwasser-Controller am Stromüberschuss aus und nutzen ihn so als Wärmespeicher, wenn der Batteriespeicher bereits gut gefüllt ist. Oder schlicht: Sie steuern beliebig viele Haushaltsgeräte, die mit SolarEdge Smart Energy Steckdosen oder Schaltern verbunden sind – egal ob Waschmaschine, Trockner oder Beleuchtung.

Wieso sich Smart Home mit PV so sehr lohnt

Eins ist klar: Die Einspeisung von Solarstrom ins Stromnetz sollte bei jeder PV-Anlage so gering, der Eigenverbrauch so hoch wie möglich sein. Schließlich ist der Strom aus dem Netz teuer – der Solarstrom vom Dach kommt ab Installation mehr oder weniger gratis. Dank Leistungsoptimierer und modularem Batteriesystem optimieren Sie mit SolarEdge Home sowohl die Produktion wie auch den Eigenverbrauch. So holen Sie mit SolarEdge das Maximum an Solarenergie aus Ihrem Dach.  

Ihr besonderer Vorteil: Mit SolarEdge Home sind Sie bereits heute komplett Smart-Home-ready. Sie starten mit einer PV-Anlage – und erweitern Ihr System modular, Schritt für Schritt. Ganz individuell und nach Ihrem Bedarf. Eben: smart.

Entdecken Sie Smart Home und PV im Video

Entdecken Sie Smart Home und PV im Video

Verwandte Beiträge